Mit Beginn des Jahres 2022 hat sich die Cottbuser Baumkuchen Manufaktur in GROCH & ERBEN verwandelt. Woher stammt dieser Name und was bedeutet die Verwandlung für die Zukunft unserer Manufaktur? Blicken wir zuerst in die Vergangenheit.
Entstehung der Cottbuser Baumkuchen Manufaktur
Es war im Jahr 1819, also unsere Maria Groch in einer kalten Winternacht ihren ersten Baumkuchen in unmittelbarer Nähe zu unserer heutigen Manufaktur gebacken und somit auch die Wurzeln für unsere heutige Manufaktur gelegt hat. Ihre Tochter Wilhelmine wurde zur Kaiserlichen Hoflieferantin, unzählige Manufakturen folgten und machten die Region zu Deutschlands bester Anlaufstelle für den „König der Kuchen“.
Am 2. Dezember 1900 eröffnete der Konditormeister Max Lauterbach seine gleichnamige „Conditorei & Café Lauterbach“ in Cottbus. Vom ersten Tag an buk er nach dem Originalrezept der Maria Groch seinen „Original Cottbuser Baumkuchen„, wurde Königlicher Hoflieferant und lieferte ihn schon damals bis nach New York.
Das Erbe von Maria Groch und Max Lauterbach liegt heute in den Händen der Familie Hajek. An die alte Tradition erinnernd, haben wir im Jahr 2006 die „Cottbuser Baumkuchen Manufaktur – Max Lauterbach“ gegründet. Sie führte die Produktion der klassischen Baumkuchen der „Conditorei & Café Lauterbach“ am neuem Standort mit den klassischen Rezepten und der gleichen hohen handwerklichen Qualität fort. Stück für Stück haben wir uns Jahr über Jahr weiterentwickelt, Liebhaber auf der ganzen Welt hinzugewonnen und uns so zu einer der besten Anlaufstellen für Baumkuchen in Deutschland entwickelt.
Anlässlich der 200-jährigen Wiederkehr des Beginns der Produktion von Baumkuchen in Cottbus in 2019, kam uns die Idee, unserer Begründerin, Maria Groch, ein besonderes Denkmal zu setzen und ihr mit der Umbenennung in GROCH & ERBEN unseren Dank und Respekt zu erweisen. Hier die Begründerin der Tradition und dort ihre handwerklich geprägten Erben, welche die Baumkuchentradition der Stadt Cottbus weiterführen und weit über die Grenzen der Stadt bekannt machen.
Ziele für die Zukunft
Mit Übernahme der Manufaktur durch die zweite Familiengeneration und der Umbenennung in GROCH & ERBEN zu Beginn des Jahres 2022, möchten wir als deutsch-dänisches Juniorpärchen neuen frischen Wind in unserere Baumkuchen Manufaktur bringen. Aufbauend auf dem Erfolg der vergangenen Jahre, haben wir es uns zum Ziel gesetzt, uns immer wieder aufs Neue herauszufordern und neue einzigartige Produkte zu schaffen.
Gleichzeitig legen wir aber auch einen großen Wert darauf, unseren traditionellen Baumkuchen mit der gleichen unverändert hohen Qualität in traditioneller Handarbeit zu backen. Damit dies auch so bleibt, verzichten wir bei GROCH & ERBEN auch weiterhin auf jeglichen Schnickschnack und reduzieren unsere Zutaten auf das Wesentliche. Wir werden auch weiterhin nur nachhaltige und ehrliche Rohstoffe verwenden. Künstliche Aromen und Konservierungsstoffe haben bei uns Hausverbot.