Unser Ursprung
Maria Groch und ihre Erben
Seit jeher steht GROCH & ERBEN für die Geschichte leidenschaftlicher traditioneller Handwerkskunst und hochwertigen Baumkuchen. Unsere stolze Tradition einen wir mit der Vorliebe für Nachhaltigkeit und außergewöhnlichen Genuss. In unserem jungen und familiengeführten Team liefern wir aus unserer Manufaktur heraus die schönste Schichtarbeit der Welt inzwischen rund um den Globus.
Mit der Stadt Cottbus liegt unser Zuhause in einer der spannendsten Regionen Europas. Seit jeher von Wandel und Vielfalt geprägt, sind die Menschen hier im beständigen Aufbruch. So wie einst Maria Groch, die in einer kalten Winternacht des Jahres 1819 mit ihrem ersten Baumkuchen in unmittelbarer Nähe zur unserer heutigen Manufaktur die Wurzeln für GROCH & ERBEN legte. Ihre Tochter wurde zur Kaiserlichen Hoflieferantin, unzählige Manufakturen folgten und machten die Region zu Deutschlands bester Anlaufstelle für den „König der Kuchen“. Im Jahr 1900 kam der Dresdner Konditor Max Lauterbach wegen des Feingebäcks in die Lausitz, lieferte schon damals bis nach New York und wurde Königlicher Hoflieferant.
Das Erbe von Maria Groch und Max Lauterbach liegt heute in den Händen der Unternehmerfamilie Hajek. In 2006 gegründet, hat sich unsere Manufaktur zu eine der besten Anlaufstellen für Baumkuchen in Deutschland entwickelt.